
Mit DATAEAGLE ist keine Hardware-Konfiguration notwendig. Die Gerätebeschreibungsdateien müssen nicht verändert werden.
![]()

Seit 1981 entwickeln wir kundenspezifische Systemlösungen. Bei Frage und Anliegen sind wir gerne für Sie da.
![]()
Die rasanten Fortschritte der Digitalisierung lässt immer neue Anwendungsmöglichkeiten entstehen. Dazu gehört zweifellos das Geschäftsmodell „Sensor-as-a-Service“, welches die Auswertung und Nutzung gezielt aufgenommener smarter Sensor-Daten zum Inhalt hat. Der Informationsgehalt der Daten versetzt z. B. Service-Provider in die Lage, bestimmte Dienste zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort und damit besonders wirtschaftlich zu erbringen. Voraussetzungen […]
![]()
Durch Condition Monitoring kann die Produktivität Ihrer Maschinen und Anlagen gesteigert werden, indem Maschinenausfälle vorbeugend vermieden werden. Messen Sie z.B. die Vibration Ihres Motors, die Temperatur oder die Feuchtigkeit an Maschinenteilen. Mit dem DATAEAGLE Condition Monitoring System der Schildknecht AG können Sie Vibrationen / Beschleunigung, Bewegungen, den magnetischen Fluss, digitales Licht, Druck, Geräusche, Temperatur und […]
![]()
Ja. Das DATAEAGLE Condition Monitoring System der Schildknecht AG ist ganz nach dem Motto ‚IoT-ready-to-use‘ schnell und einfach zu installieren. Wir haben unsere Systeme extra so gestaltet, dass sie flexibel und einfach zu bedienen sind. So ist zum Beispiel keine Integration notwendig, und der Multi-Sensor lässt sich dank Magneten ganz einfach an der Maschine anbringen. […]
![]()
Das DATAEAGLE Condition Monitoring System der Schildknecht AG ist ganz nach dem Motto ‚IoT-ready-to-use‘ sofort einsatzbereit um den Zustand von Motoren zu überwachen. Es ist bereits bei vielen Motoren in unterschiedlichsten Branchen erfolgreich im Einsatz. Reduzieren Sie Maschinenausfälle und steigern Sie Ihre Produktivität. • Lesen Sie hier einen ausfühlichen Anwendungsbericht oder sehen Sie sich das […]
![]()
Das DATAEAGLE Condition Monitoring System der Schildknecht AG besteht aus einem kleinen Multisensor für raue Industrieumgebungen (CISS), einem weltweit einsatzfähigen IoT-Gateway (DATAEAGLE 2730) mit integrierter eSIM-Karte und einem Cloud-Dashboard (DATAEAGLE Portal). Der robuste Multisensor kann direkt am Motor oder der Maschine angebracht werden und überträgt die Daten per Bluetooth Low Energy an das zentrale IoT […]
![]()
Condition Monitoring (Zustandsüberwachung) ist die regelmäßige oder permanente Erfassung des Maschinenzustandes durch Messung und Analyse von physikalischen Größen, z. B. Vibrationen eines Motors, Temperaturen oder die Feuchtigkeit an Maschinenteilen. Es ist das Ziel die Produktivität durch eine vorausschauende Wartung (Preventive Maintenance) zu steigern und damit Maschinenausfälle und Anlagenstillstände zu verhindern • Lesen Sie unseren Blog-Beitrag […]
![]()
Das
IoT Gateway ist eine Schnittstelle, die den Prozess der Datenübertragung in eine Cloud vereinfacht. So überträgt beispielsweise DATAEAGLE 7000 IIoT Gateways die Daten der Things (z.B. Sensoren oder Maschinen) in eine Industrial Cloud. Auf diesem Weg können auch bidirektional Daten von der Cloud zum Thing (IoT-Gerät) gesendet werden. Dies ist zum Beispiel wichtig, um […]
![]()
Eine Industrial Cloud hat im Gesamtsystem neben Analyse- und Visualisierungsfunktionen von Daten vor allem die Aufgabe die Devices im Feld wie z.B: IoT Gateways zu managen. Je nach Firma, Nutzergruppe, Projekt und Anwendungsfall ist diese individuell ausgerichtet ist aber meist eine Private Cloud. Oft werden die Daten an weitere Cloud-basierte System weiter übertragen. • Industrial […]
![]()
Das
IoT Gateway ist eine Schnittstelle, die den Prozess der Datenübertragung in eine Cloud vereinfacht. So überträgt beispielsweise DATAEAGLE 7000 IIoT Gateways die Daten der Things (z.B. Sensoren oder Maschinen) in eine Industrial Cloud. Auf diesem Weg können auch bidirektional Daten von der Cloud zum Thing (IoT-Gerät) gesendet werden. Dies ist zum Beispiel wichtig, um […]
![]()
Je nach Auswahl der DATAEAGLE Funksysteme sind bei einer kabellosen Daten-Kommunikation bis zu 3000 Meter möglich. Mit Bluetooth sind Reichweiten bis zu 1000 Meter mit Sichtverbindung möglich. Für größere Distanzen kommen die Funktechnologien 869 MHz und 915 MHz zum Einsatz. • Wählen Sie zuerst das Feldbusprotokoll und lesen sie dann die Produktinformationen
![]()
Funktechnologie für Feldbusprotokolle DATAEAGLE Funksysteme sind seit über 35 Jahren in industriellen Applikationen im Einsatz. DATAEAGLE ist eine Marke der Schildknecht AG – Entwickler, Hersteller und Systemanbieter für Industrie-Datenfunk. Die Kernkompetenz sind sichere und stabile Funkübertragungen, wie sie in der Krantechnik, Wasserwirtschaft, Bühnentechnik, Paper & Pulp-Industrie, bei Hebezeugen, Lift- und Seilbahnanlagen sowie Transportfahrzeugen und in […]
![]()
Funksysteme für die Automatisierungstechnik Flexibilität, Vernetzung in der Produktion und smarte Interaktion von Maschinen und Steuerungen – dafür stehen moderne Automatisierungslösungen. Anlagenbetreiber profitieren bei ihrem Einsatz von mehr Wirtschaftlichkeit durch optimierte Prozesse und von weniger Maschinenstillständen dank schnellerer Identifikation und Behebung von Produktionsabweichungen. Eine Schlüsseltechnologie für die Automatisierung ist die Vernetzung mittels Datenfunk. Sie lässt […]
![]()
Welche drahtlosen Lösungen gibt es für
PROFIsafe? Die Produktlinie DATAEAGLE 3732 (
PROFIsafe für
PROFIBUS) und DATAEAGLE 4732 (
PROFIsafe für
PROFINET) der Schildknecht AG – DATAEAGLE Wireless PROFISAFE – wurde speziell für die kabellose Übertragung von
PROFIsafe über Bluetooth entwickelt. Der Einsatz unserer patentierten Filtertechnologie garantiert eine optimale, zuverlässige Funkverbindung, ohne Busfehler und Maschinen- oder Anlagenstillstände. […]
![]()
Ja. Mit den DATAEAGLE Funksystemen können Sie eine zuverlässige und stabile Funkverbindung herstellen. Flexibel anpassbare Produktionsanlagen, mehrachsige Robotersysteme und dezentral arbeitende Maschinen stellen hohe Anforderungen an die Signal- und Datenübertragung. Kabelgebundene Lösungen kommen dabei an ihre Grenzen, wenn bewegliche oder rotierende Teile sowie mobile Systeme über
PROFIBUS,
PROFINET,
PROFIsafe und andere Feldbus-Protokolle eingebunden werden sollen. […]
![]()
Das Black-Channel-Prinzip erlaubt die Übertragung sicherer und nicht sicherer Prozessdaten über dieselbe Netzwerk- oder Busleitung. Unabhängig vom auf dieser Leitung verwendeten regulären Datentransportmechanismus können Safety-Komponenten Daten mittels eines isolierten sicheren Protokolls übertragen, das den darunter liegenden Netzwerk-Kanal durchtunnelt. Da es sich bei sicheren Feldbussen um reine Applikationsprotokolle ohne eigene physikalische Eigenschaften handelt, sind die verfügbare […]
![]()
Flexibel anpassbare Produktionsanlagen, mehrachsige Robotersysteme und dezentral arbeitende Maschinen stellen hohe Anforderungen an die Signal- und Datenübertragung. Kabelgebundene Lösungen kommen dabei an ihre Grenzen, wenn bewegliche oder rotierende Teile sowie mobile Systeme über
PROFIBUS,
PROFINET,
PROFIsafe und andere Feldbus-Protokolle eingebunden werden sollen. Absolute Zuverlässigkeit ist hier ebenso gefordert wie lange Lebensdauer und Wartungsfreiheit bei einer […]
![]()
Was bedeutet Black Channel? Das Black-Channel-Prinzip erlaubt die Übertragung sicherer und nicht sicherer Prozessdaten über dieselben Netzwerke- oder Busleitungen. Unabhängig von auf dieser Leitung verwendeten regulären Datentransportmechanismus können Safety-Komponenten Daten mittels eines isolierten sicheren Protokolls übertragen, das den darunter liegenden Netzwerk-Kanal durchtunnelt. Da es sich bei sicheren Feldbussen um reine Applikationsprotokolle ohne eigene physikalische Eigenschaften […]
![]()
Je nach der Auswahl der Funktechnologie kann mit einem Funksystem eine Reichweite zwischen wenigen Metern bis zu ca. 3 km erreicht werden. Dabei spielt vor alle die Sichtverbindung und die Antennen eine große Rolle. Mit DATAEAGLE Funksysteme sind bei einer kabellosen
PROFIBUS Kommunikation mit (869MHZ (Europa) / 915 MHz (Amerika) bis zu 3 km und […]
![]()
Schleifringe übertragen Leistung und Daten von einer stationären Einheit auf rotierende Objekte, wo Kabel mit ihren festen Verbindungen aufgrund der Bewegung nicht zum Einsatz kommen können. Oftmals haben solche Schleifringübertrager in der Vergangenheit geholfen, Herausforderungen in Design und Konstruktion drehender Anwendungen wie Drehtische zu lösen. Gleichzeitig eignet sich Ihr Funktionsprinzip, das eine dauerhafte elektrische Kontaktgabe […]
![]()
Ja zum Beispiel durch eine intelligentes Datenfunksystem wie DATAEAGLE ist eine stabile drahtlose Kommunikation zwischen Maschinen möglich. Die Schildknecht AG ist Pionier im Bereich der Datenfunkverbindungen, und verfügen über viele Jahre Erfahrung mit Funksystemen. Die patentierte DATAEAGLE Technologie ermöglicht eine stabile Datenübertragung von
PROFIBUS und auch
PROFIsafe • Mehr dazu in unserem Whitepaper sowie im […]
![]()
Ja zum Beispiel mit der Produktlinie DATAEAGLE 3000, die speziell für Wireless
PROFIBUS entwickelt wurde. Die Datenfuksysteme DATAEAGLE 3000 sorgen mit der patentierten Filtertechnologie für eine optimale, zuverlässige Funkverbindung und sind vielseitig anwendbar. • Wireless
PROFIBUS • So funktioniert unser Patent
![]()
Flexibel anpassbare Produktionsanlagen, mehrachsige Robotersysteme und dezentral arbeitende Maschinen stellen hohe Anforderungen an die Signal- und Datenübertragung. Kabelgebundene Lösungen kommen dabei an ihre Grenzen, wenn bewegliche oder rotierende Teile sowie mobile Systeme über
PROFIBUS,
PROFINET,
PROFIsafe und andere Feldbus-Protokolle eingebunden werden sollen. Absolute Zuverlässigkeit ist hier ebenso gefordert wie lange Lebensdauer und Wartungsfreiheit bei einer […]
![]()
Ja es ist möglich Ethernet-Daten über eine Funkschnittstelle zu übertragen. Die funktioniert zum Beispiel über Bluetooth mit der Produktlinie DATAEAGLE 4000. Wireless Ethernet – ist die Lösung, um industrielle Netzwerke kabellos, flexibel und leistungsfähig aufzubauen! • Wireless Ethernet
![]()
Nicht unbedingt – zum Beispiel durch ein intelligentes Datenfunksystem wie DATAEAGLE ist eine stabile drahtlose Kommunikation zwischen Maschinen möglich. Die Schildknecht AG ist Pionier im Bereich der Datenfunkverbindungen, und verfügen über viele Jahre Erfahrung mit Funksystemen. Die patentierte DATAEAGLE Technologie ermöglicht eine stabile Datenübertragung von Wireless
PROFIBUS, Wireless
PROFINET und Wireless
openSAFETY/UDP Lösungen, auch für […]
![]()
Die maximale
PROFINET Übertragungsrate bei unserem DATAEAGLE Funksystemen liegt bei 100 Mbits. Durch die patentierte DATAEAGLE Technologie ist außerdem eine Datenaktualisierungszeit von 1 ms möglich. • Produktinformationen und technische Daten zu den einzelnen
PROFINET Funksystemen finden Sie hier.
![]()
Ja zum Beispiel mit der Produktlinie DATAEAGLE 4000, die speziell für Wireless
PROFINET entwickelt wurde. Die Datenfunksysteme DATAEAGLE 4000 sorgen mit der patentierten Filtertechnologie für eine optimale, zuverlässige Funkverbindung und sind vielseitig anwendbar. • Wireless
PROFINET • So funktioniert unser Patent
![]()
Ob Erweiterung oder Modernisierung bestehender Anlagen oder Neuentwicklung von Maschinen. Folgende Faktoren sollten berücksichtigt werden, wenn Kabelverbindungen durch drahtlose Kommunikation ersetzt werden soll: • Welche Kommunikationstechnologie kommt zum Einsatz? • Wie viele IO-Devices, Steuerungen etc. sollen in ein Netzwerk eingebunden werden? • Welche Verbindungsstrecken müssen überbrückt werden und welche Technologie eignet sich dafür? • Welche […]
![]()
Busfehler entstehen beim Einsatz von Funksystemen vor allem durch eine transparente Übertragung und die Latenz. Die patentierte DATAEAGLE Technologie, die in intelligenten Datenfunksystemen zum Einsatz kommt löst genau dieses Problem und ermöglicht eine stabile Funkkommunikation ohne unerwünschte Busfehler. Die aktive Ausfilterung von kurzfristigen Funkstörungen innerhalb eines einstellbaren Zeitfenster verhindert die Generierung eines „Busfehlers“ und damit […]
![]()
Ja zum Beispiel durch ein intelligentes Datenfunksystem wie DATAEAGLE ist eine stabile drahtlose Kommunikation zwischen Maschinen möglich. Die Schildknecht AG ist Pionier im Bereich der Datenfunkverbindungen, und verfügen über viele Jahre Erfahrung mit Funksystemen. Die patentierte DATAEAGLE Technologie ermöglicht eine stabile Datenübertragung von Wireless
PROFIBUS, Wireless
PROFINET und Wireless
openSAFETY/UDP Lösungen, auch für
PROFIsafe. • […]
![]()
Ja nahezu alle gängigen Feldbusprotokolle wie z.B.
PROFIBUS,
PROFINET,
PROFIsafe, CAN, CANopen oder ETHERET/IP können drahtlos in die Steuerung (z.B. Siemens) übertragen werden. Dafür eigenen sich verschiedene Datenübertragungstechnologien. Alternativen zu einem Kabel sind Schleifringe, optische Systeme wie Datenlichtschranken oder auch Funksysteme. • Blogartikel: Drahtlose Kommunikation im Überblick
![]()
![]()
Viele Unternehmen setzen heute bereits auf Funkübertragung, um Feldbus-Kommunikation mit Profibus,
Profinet oder Profisafe zu realisieren. Sie bewähren sich in zahlreichen Industrien und Anwendungen – ob Krantechnik und Wasserwirtschaft, Paper & Pulp-Herstellung, bei Lift- und Seilbahnanlagen, Transportfahrzeugen und in vielen weiteren Bereichen. Datenfunk lässt sich in Neuanlagen und bei der Modernisierung ebenso integrieren wie im […]
![]()
Nahezu alle gängigen Feldbusprotokolle können Sie mit der Produktlinie DATAEAGLE drahtlos übertragen:
PROFIBUS,
PROFINET,
PROFIsafe, CAN, CANopen, IO-Link, Ethernet (TCP/IP), EtherNet/IP, und natürlich auch serielle Schnittstellen sowie I/O Daten. • Zur Übersicht.
![]()
Als Systemanbieter liefern wir alle Komponenten und Leistungen aus einer Hand. Dabei arbeiten wir nach einem ganzheitlichen Ansatz und beziehen die Effizienz Ihrer speziellen Prozesse und Geschäftsmodelle in unsere Beratung und Projektumsetzung mit ein. • Plattform
Industrie 4.0 • Praxisbeispiele
![]()
Die Auswertung und Speicherung der Daten erfolgt in der Industrial
Device Cloud dem DATAEAGLE Portal. Funktionen im Überblick: Device Management der IoT Gateways und IoT-Geräte (Things) z.B. Firmware Updates (OTA), Vorlagen für die Gerätekonfiguration Verfügbarkeit der historischen Daten (Speicherung) SIM-Karten Management für eine einfache Abrechnung der Mobilfunkkosten Benutzerverwaltung Alarmierung Ereignissen über E-Mail, SMS oder Anruf API-Schnittstelle […]
![]()
Ja. Es gibt die verschiedensten Gründe, warum der Mobilfunk eine wichtige Rolle im
Internet der Dinge einnimmt. So ist ein Grund, dass im Vergleich zu einem Gateway mit Ethernet-Schnittstelle (z.B. ein WLAN-Router) eine
IoT Gateway-Lösung, die auf Mobilfunk setzt, unabhängig von der vorhandenen Infrastruktur und des internen IT-Netzwerks ist. Weiterhin gewinnt der Mobilfunk im Vergleich […]
![]()
Es ist wichtig, auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Datenübertragung zu achten, damit Maschinendaten stets sicher vor Fremdzugriffen sind. Außerdem sollten Edge-Gateways updatefähig sei, um etwaige Sicherheitslücken mit Software-Updates schließen zu können. • Plattform
Industrie 4.0![]()
Mit der Plattform
Industrie 4.0, die mit der DATAEAGLE 7000-Serie umgesetzt wird, ermöglicht die Schildknecht AG die weltweite Vernetzung Ihrer Anlagen. Als Systemanbieter liefern wir alle Komponenten und Leistungen aus einer Hand. Dabei arbeiten wir nach einem ganzheitlichen Ansatz und beziehen die Effizienz Ihrer speziellen Prozesse und Geschäftsmodelle in unsere Beratung und Projektumsetzung mit ein. […]
![]()
Mit einer VPN-Lösung haben Sie die Möglichkeit den Zugriff auf Maschinen auf berechtigte Personen mit Zugriffsrechten zu limitieren. Eine besonders einfache & sichere Technologie bietet TOSIBOX. Sichere Fernwartung mit TOSIBOX
![]()
Die IIoT Gateways der DATAEAGLE 7000-Serie sowie die passende IoT Connectivity -Lösung und Cloud-Plattform der Schildknecht AG ermöglicht die weltweite Vernetzung und Überwachung Ihrer Anlagen. Als Systemanbieter liefern wir alle Komponenten und Leistungen aus einer Hand. Dabei arbeiten wir nach einem ganzheitlichen Ansatz und beziehen die Effizienz Ihrer speziellen Prozesse und Geschäftsmodelle in unsere Beratung […]
![]()

Unser Ziel ist mit DATAEAGLE ein System für den Datenfunk zu bieten, das eine höchstmögliche Verfügbarkeit der Funkstrecke wie bei einem Kabel aufweist.

Ein Gateway für die drahtlose Kommunikation zwischen IO und SPS oder Cloud

Das flexible Funkmodem mit verschiedenen Typen von IO-Karten zur drahtlosen Übertragung von digitalen/analogen Signalen oder Feldbussignalen für große Reichweiten

Das Gerät in Schutzart IP67 ist für die Übertragung von IO-Signalen über eine Entfernung von bis zu 70 m geeignet.

DATAEAGLE Condition Monitoring System PRTG Network monitor ist IoT Ready-to-use: Zustandsüberwachung von Maschinen perfekt abgestimmt auf industrielle Anwendungen und dank PRTG Network Monitor Integration perfekt für IT & OT Monitoring geeignet.

Energy Monitoring: Einsatzbereites Funksystem zur Stromüberwachung bestehend aus Sensoren, Gateways und 3 verschiedenen Interfaces. Einsatzbereit in einem Tag!

Online-Vortrag im Rahmen der Sensor+Test 2021: IoT Ready-to-use für eine Condition Monitoring-Lösung Referent Elena Eberhardt, Business Development Manager

safe.tech 2020. Thomas Schildknecht hält einen Vortrag über Wireless-Profisafe in der Automatisierungstechnik auf dem safe.tech Forum am 28. April. Aufzeichnung kann jederzeit angesehen werden.

Sensor as a Service Business Model: Schildknecht bietet Hardware, Software und Konnektivität als komplettes Lösungspaket. Sensordaten smart Nutzen!
![]()
![]()
![]()
![]()

Ziel des Projektes 5Gang „5G angewandt in der Industrie“ ist es, auf Basis mobiler Netze der fünften Generation ein industrielles Kommunikationskonzept zu erforschen und zu entwickeln. Der Vorteil einer 5G-Funkschnittstelle gegenüber bisherigen Technologien liegt in ihrem verbesserten Datendurchsatz bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit und Robustheit.

Eine Plattform, um sich über neue Entwicklungen in der Instandhaltung zu informieren. Verpassen Sie nicht den Vortrag über Herausforderungen für ein weltweites Kran- und Pumpen-Monitoring von Thomas Schildknecht am 2. Dezember 2020. Jetzt anmelden!

Eine Plattform, um sich über neue Entwicklungen in der Instandhaltung zu informieren. Verpassen Sie nicht den Vortrag über Herausforderungen für ein weltweites Kran- und Pumpen-Monitoring von Thomas Schildknecht am 2. Dezember 2020. Jetzt anmelden!

Virtuelle i-Edge Conference am 17.- 18. November mit der Beteiligung der Schildknecht AG. Die Schildknecht AG ist mit einem Vortrag von Thomas Schildknecht, Gründer und Vorstand des Unternehmens, aktiv dabei! Jetzt anmelden!

Das Condition Monitoring System kann direkt am Motor angebracht werden und ist innerhalb 1 Std. einsatzbereit. Die Sensorwerte werden im DATAEAGLE-Portal angezeigt.

DATAEAGLE Condition Monitoring System unter den „Top 10“-Innovationen von
Industrie 4.0 Der „
Industrie 4.0 Innovation Award 2020“ geht in die Endrunde und das Schildknecht-CMS (Condition Monitoring-System) hat die „Letzten 10“ erreicht Der „
Industrie 4.0 Innovation Award“ wird dieses Jahr bereits zum fünften Mal von der VDE VERLAG GmbH in Zusammenarbeit mit dem ZVEI und […]
![]()

Jetzt zu unseren 4 Webinare vom 13 - 22.10.2020 anmelden: (1) Erfolgreicher Einsatz von Funk-Lösungen im industriellen Umfeld (2) Funktechnologien und ihre unterschiedlichen Einsatzgebiete in der Automatisierungstechnik (WLAN vs Bluetooth, Ausblick 5G) (3) Datenfunk im Einsatz: Vorstellung von Applikationen und Branchen (4) So funktioniert Safety über Funk
![]()

Das Condition Monitoring System kann direkt am Motor angebracht werden und ist innerhalb 1 Std. einsatzbereit.
![]()
![]()
![]()

Der Automatisierungstreff 2021 veranstaltet vom 27. -29. April wieder Workshops in der Kongresshalle Böblingen. Die Schildknecht AG ist mit vertreten und veranstaltet einen Anwender-Workshop zum Thema "Condition Monitoring in der Industrie". Der praxisnahe Workshop findet am 29.04.2021 von 10:00 bis 17:00 Uhr.
![]()
![]()

Video: safe.tech 2020. Thomas Schildknecht hält einen Vortrag über Wireless-Profisafe in der Automatisierungstechnik auf dem safe.tech Forum am 28. April, der Vortrag wurde aufgezeichnet und kann jederzeit angeschaut werden!
![]()
DATAEAGLE Condition Monitoring System Fieldbus - Datasheet

DATAEAGLE Condition Monitoring System Local Dashboard ist IoT Ready-to-use: Zustandsüberwachung von Maschinen perfekt abgestimmt auf industrielle Anwendungen und dank lokalem Node-RED-Dashboard direkt am Prozess möglich.

Webinar 30. Juni 2020 - DATAEAGLE Condition Monitoring Systems mit lokalem Dashboard

Webinar mit Zusammenarbeit von Bosch am 25. Juni 2020 - DATAEAGLE Condition Monitoring Systems mit Feldbus

Webinar mit Zusammenarbeit von Bosch am 23. Juni 2020 - DATAEAGLE Condition Monitoring System mit Cloud-Dashboard

Webinar mit Zusammenarbeit von Bosch am 18.Juni 2020 - IoT-Projekte und Condition Monitoring schnell und einfach umsetzten
![]()

Ziel des Projektes 5Gang „5G angewandt in der Industrie“ ist es, auf Basis mobiler Netze der fünften Generation ein industrielles Kommunikationskonzept zu erforschen und zu entwickeln. Der Vorteil einer 5G-Funkschnittstelle gegenüber bisherigen Technologien liegt in ihrem verbesserten Datendurchsatz bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit und Robustheit.

Vortrag Sensor+Test 2020 zum Thema Condition Monitoring von industriellen Anlagen. Motorüberwachung zur Sicherstellung der Lieferzeit.

Präsentation zum Webinar / Vortrag Sensor+Test zum Thema Condition Monitoring von industriellen Anlagen
![]()
![]()
![]()

Webinar-Reihe: einsatzbereite IoT und Condition Monitoring-Lösungen vom 18. - 30 Juni 2020. Jetzt anmelden!
![]()

IoT Ready-to-use: Einsatzbereite Systeme im Sinne von
Industrie 4.0 oder IoT bestehend aus Sensoren, Gateways, industrieller Schnittstelle sowie Cloud-Portal.

Condition Monitoring System: Ein einsatzbereites System zur Zustandsüberwachung bestehend aus einem Sensor, Gateway und Dashboard.

DATAEAGLE Condition Monitoring System Fieldbus ist IoT Ready-to-use: Lokale Zustandsüberwachung von Maschinen perfekt abgestimmt auf industrielle Anwendungen dank Feldbus-Schnittstelle.
![]()

Der Automatisierungstreff 2020 veranstaltet vom 08 - 10. September wieder Workshops in der Kongresshalle Böblingen. Die Schildknecht AG ist mit vertreten und veranstaltet einen Anwender-Workshop zum Thema "Condition Monitoring in der Industrie". Der praxisnahe Workshop findet am 26.03.2020 von 10:00 bis 17:00 Uhr.
![]()
Bluethooth Sensoren: DATAEAGLE bringt Sensordaten durch Bluetooth LE in die Steuerung. Eine kabellose Sensoren-Schnittstelle.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()