DATAEAGLE 3000/4000 – Wireless PROFIsafe
Unsere Produktlinie DATAEAGLE 3732 und DATAEAGLE 4732 – Wireless PROFISAFE – wurde speziell für die kabellose Übertragung von PROFIsafe über Bluetooth entwickelt. Der Einsatz unserer patentierten Filtertechnologie garantiert eine optimale, zuverlässige Funkverbindung, vor allem bei Wireless PROFIsafe-Anwendungen. Überzeugen Sie sich selbst!
Wireless PROFIsafe – In der Praxis
Sensor- und Applikationsdaten werden in der Regel aus Maschinen in der Feldebene zur Nutzung an eine Steuerung übertragen. Soll das angesichts bewegter Teile z. B. in Kläranlagen oder bei Kranen kabellos erfolgen, werden Funkverbindungen genutzt, welche auf den jeweiligen Feldbus ausgerichtet sind: Die Module der DATAEAGLE 3000-Serie/ 4000-Serie „sprechen und verstehen“ PROFIBUS mit Unterstützung von PROFIsafe. Durch die patentierte Datenvorverarbeitung samt Filterfunktion wird eine besonders hohe Anlagenverfügbarkeit erzielt.
In diesem Webinar stellen wir gezielt den möglichen Einsatz von Funktechnologien für Safety-Anwendungen vor. Es eignet sich daher für all diejenigen, die erfahren wollen, wie eine sichere und stabile Datenkommunikation unter Berücksichtigung der Safety-Regularien umgesetzt werden kann.
Wireless PROFIsafe – Produkteigenschaften
Wireless PROFIsafe kann über PROFIBUS oder PROFINET jeweils mit DATAEAGLE 3000 oder 4000 übertragen werden. Für die Übertragung kommen unterschiedliche Funktechnologien, meistens Bluetooth 2,4 GHz oder 869 / 915 MHz im lizenzierten Band zum Einsatz. Somit eignen sich alle Systeme mit PROFIBUS DP oder PROFINET IO-Schnittstelle für eine Funkstrecke. Die Lösung funktioniert ganz einfach wie ein Kabelersatz: Plug&Play.
PROFIsafe – gleiches Protokoll mit Funk und Kabel
Ganz gleich ob für eine Kran-Steuerung, die Not-aus-Übertragung einer Produktionsmaschine oder andere sicherheitsrelevante Kommunikation: PROFIsafe hat sich als Standard für funktional sichere Kommunikation etabliert und ist seit 2007 unter der Bezeichnung IEC 61784-3-3 internationale Norm. Über das sicherheitsgerichtete Protokoll werden Daten zwischen einer Sicherheitssteuerung (F-PLC bzw. F-Host) und Feldgeräten (F-Devices) übermittelt. Während Steuerung und Device in der Regel sicherheitsgerichtete Komponenten sind und entsprechend zertifiziert sein müssen, hat PROFIsafe gemäß Systembeschreibung keine Rückwirkung auf die eingesetzten Standard-Busprotokolle: ob mit Industrial Ethernet (PROFINET IO), per RS485 (PROFIBUS-DP), über Backplanes oder Wireless – das verwendete Verfahren für die Datenübertragung hat keinen Einfluss auf die Sicherheits-Einstufung. Es handelt sich bei den Übertragungskanälen lediglich um sogenannte „Black Channels“, von denen die tatsächliche PROFIsafe-Anwendung komplett unabhängig aufgebaut ist. Dem entsprechend heißt es auch in der PROFIsafe Systembeschreibung: Eine drahtlose Übertragung ist zulässig, solange eine ausreichende Verfügbarkeit (keine Fehlauslösungen) und IT-Sicherheit (Security) gewährleistet sind.
Produktvergleich Wireless PROFIsafe für PROFIBUS und PROFINET
Produkt | Protokoll | Frequenz | Typische Distanz (m) | max. Radio Slaves | Schutzart |
---|---|---|---|---|---|
![]() DATAEAGLE Classic 3712A | PROFIBUS | 2,4 GHz | 300 | 4 | IP20 |
![]() DATAEAGLE Compact 3712A | PROFIBUS | 2,4 GHz | 300 | 4 | IP20 |
![]() DATAEAGLE Compact 4712 / 4732 | PROFINET | 2,4 GHz | 300 | 4 | IP20 |
![]() DATAEAGLE X-treme 3712A | PROFIBUS | 2,4 GHz | 300 | 4 | IP65 |
![]() DATAEAGLE X-treme 4712 / 4732 | PROFINET | 2,4 GHz | 300 | 4 | IP65 |