IoT-Geräte – IoT Things
IoT-Geräte: So kommen die Daten in die Cloud
Die Vernetzung der Geräte oder Things mit einer Cloud erfolgt über ein zentrales Gateway, welches je nach Schnittstelle ihres „IoT-Gerätes“ unterschiedliche Hardware und Software benötigt. Die Gerätefamilie DATAEAGLE 7000 bietet viele verschiedene Schnittstellen und Funktionen für die Überwachung der Geräte in Feld- und Steuerungsebenen.
Die direkte Integration von IoT-Devices in Cloud-Systeme ist sehr aufwändig; außerdem verfügen klassische Cloud-Systeme oft nicht über Cloud-Services wie z.B. Gerätemanagement. Die Plattform Industrie 4.0 der Schildknecht AG bietet die ideale Lösung, um bei einem Stück anzufangen und trotzdem die Möglichkeit der Skalierbarkeit für viele tausend vernetzte IoT-Geräte zu haben: das IoT Gateway DATAEAGLE 7000 koppelt in verschiedenen Varianten und Schnittstellen die IoT Things an.
Info: Gemeinsam mit Ihnen starten wir bei Bedarf mit einem Proof of Concept (PoC), welches schnell und kostengünstig mit unseren Iot-Gateways umgesetzt werden kann
Für welches „Thing“ ist unser System geeignet?
Die Vernetzung der IoT-Geräte oder Things mit einer Cloud erfolgt über ein zentrales Gateway, welches je nach Schnittstelle ihres IoT Things andere Hardware und Software benötigt. Die Gerätefamilie DATAEAGLE 7000 bietet viele verschiedene Schnittstelle und Funktionen für die Überwachung der Geräte in Feld- und Steuerungsebene.
Was wollen Sie mit der Cloud verbinden?
SIND SIE SCHON RICHTIG VERNETZT?
Wie das Zusammenführen von Daten aus Informations- und Produktionstechnik einfach gelingt – und zwar von der Fabrikhalle bis zur Vorstandsetage.
Zweifellos ein faszinierender Gedanke: Was wäre, wenn man jede Maschine, jedes System und jeden Computer in einer Fabrik vernetzen und überwachen könnte, um einen ganzheitlichen Überblick in einem einzigen Dashboard zu erhalten? Das wäre der Weg zur völligen Transparenz innerhalb des Unternehmens, vom Computer Ihres Geschäftsführers bis hin zu allem, was gerade in der Produktionshalle passiert.
Das klingt für Sie noch nach Zukunftsmusik? Ganz im Gegenteil: Dank der Konvergenz von IT (Informationstechnologie) und OT (Betriebstechnologie, engl. Operational Technology) öffnet sich schon heute die Tür zu dieser schönen, neuen Welt. Keine Maschine ist mehr eine Insel. Produktionsanlagen sind zunehmend vernetzt, die Betriebstechnik ist immer enger mit Servern, Routern, Switches und all den anderen grauen Kästen verwoben, die die IT-Infrastruktur eines Unternehmens ausmachen.
Die IT/OT-Konvergenz, also das Zusammenführen oder Zusammenwachsen von Daten aus Informations- und Produktionstechnik, wirkt sich auch auf die eingesetzten Überwachungswerkzeuge aus. Die Zeiten, in denen man beide Welten getrennt betrachtete, sind längst vorbei. Stattdessen braucht es eine ganzheitliche Sichtweise. An so vielen Stellen hängen IT und OT voneinander ab. Gibt es zum Beispiel Verbindungsprobleme, gilt es, die Ursache zu finden. Liegt es an der Maschine, am Gateway oder doch am Netzwerk?
Starthilfe & Feedback für ihr IoT Projekt
Nutzen Sie den unverbindlichen und kostenfreien Quick-Check zur Einschätzung Ihres IoT-Projekts oder ihrer Idee! Sie erhalten im Anschluss eine Analyse und konkrete Handlungsempfehlungen von unseren Experten und profitieren somit von der Erfahrung, die wir durch viele Kundenapplikationen gesammelt haben.