
Hier finden Sie alles rund um die Schildknecht AG zum Thema Maschine zu Maschine Kommunikation.
M2M steht für Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (im engl Machine-to-machine communication) und bezeichnet einen automatisch ablaufenden Informationsaustausch zwischen „Maschinen“ und einer Zentrale unter Nutzung des Internets oder von Mobilfunknetzen. Maschinen bzw. Objekte verschiedenster Art kommunizieren hier direkt untereinander ohne menschliches Mitwirken: Netzbetreiber haben hierfür den Kurzbegriff M2M eingeführt.
Unter „Maschine“ werden hierbei verallgemeinernd Maschinen, Fahrzeuge, Container, Automaten, Haushaltgeräte u. a. Objekte verstanden; in allen Fällen handelt es sich um die Verknüpfung von In-formations- und Kommunikationstechnik.
M2M-Lösungen können in nahezu jedem Wirtschaftszweig Arbeitsabläufe rationalisieren und zu Pro-duktivitätssteigungen führen. In der Automaten-Wirtschaft melden sich zum Beispiel Verkaufsauto-maten selbständig bei einem zentralen Rechner, wenn sie neu bestückt werden müssen. Regelfahr-ten des Automatenbetreibers und Lehrstände können so vermieden werden. Die mit derartigen Ge-schäftsmodellen verbundenen Rationalisierungen und die daraus folgenden Kosteneinsparungen bergen für Industrie und Gesellschaft in großes Marktpotenzial.
Nutzung dieser Technologie durch die Schildknecht AG:
Innerhalb der umfangreichen Schildknecht-Funkmodul-Serie DATAEAGLE (DE) sind alle Varianten der Gerätegruppe DE 7000 (z. B. DE 7050) auf das Einsammeln von Daten und deren Weiterleituna an das Internet ausgerichtet. Das betrifft Daten von „Dingen bzw. Things“ wie Sensoren, welche von dem Funkmodul in seiner Funktion als Edge-Gateway über verschiedenste Technologien (Feldbus, Ethernet, Bluetooth, WLAN, LoRa, IO und andere) eingesammelt und mittels einer global gültigen eSIM-Karte an das Internet bzw. an eine Cloud gesendet werden. Dazu gehört auch die Schildknecht-eigene DATAEAGLE-Device-Cloud, in welcher neben einem Portal zur Darstellung von Datenverläufen auch die Verwaltung des jeweiligen DATAEAGLE-Gerätes durch z. B. Updates erfolgt.
Maschine zu Maschine Kommunikation bei der Schildknecht AG

Didier Kärst
Bei Fragen zu unseren Produkten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.