
Hier finden Sie alles rund um die Schildknecht AG zum Thema Ethernet Wireless.
Ethernet Wireless bei der Schildknecht AG

Didier Kärst
Bei Fragen zu unseren Produkten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ethernet/IP ist ein Industrieprotokoll, das auf dem Standard-Ethernet aufbaut und für die Automatisierungstechnik eingesetzt wird. Es ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Übertragung von Daten in Echtzeit und eine nahtlose Integration von verschiedenen Geräten und Systemen.
Ethernet/IP basiert auf dem TCP/IP-Protokoll, das für die Kommunikation im Internet verwendet wird. Es ermöglicht die Übertragung von Datenpaketen zwischen verschiedenen Geräten und Systemen in Echtzeit, was für die Automatisierungstechnik besonders wichtig ist.
Im Gegensatz zu anderen Industrieprotokollen, wie zum Beispiel Profibus und CanOpen, nutzt Ethernet/IP das weit verbreitete Ethernet-Netzwerk als Basis, was die Implementierung und Integration von Geräten und Systemen vereinfacht. Ethernet/IP ist ein offener Standard, der von der Open DeviceNet Vendors Association (ODVA) entwickelt wurde und von vielen Unternehmen unterstützt wird.
Ethernet/IP wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in der Fertigungsautomation, in der Verpackungsindustrie, in der Energieerzeugung und in der Verkehrsautomatisierung. Es bietet eine hohe Skalierbarkeit und Flexibilität, um eine nahtlose Integration von verschiedenen Geräten und Systemen zu ermöglichen.
Ein weiterer Vorteil von Ethernet/IP ist die Möglichkeit, große Datenmengen schnell und zuverlässig zu übertragen. Durch die Verwendung von Ethernet/IP können Unternehmen ihre Automatisierungssysteme und Anwendungen einfach und zuverlässig integrieren und dabei die Entwicklungskosten und die Implementierungszeit reduzieren.
Darüber hinaus bietet Ethernet/IP eine Vielzahl von Vorteilen wie z.B. eine hohe Zuverlässigkeit, eine einfache Integration von Geräten und Systemen, eine schnelle Übertragung von Daten in Echtzeit sowie eine effiziente Verwaltung von Netzwerken und Systemen.
Insgesamt ist Ethernet/IP ein wichtiger Standard für die Automatisierungstechnik, der eine zuverlässige und schnelle Übertragung von Daten in Echtzeit ermöglicht und eine nahtlose Integration von verschiedenen Geräten und Systemen bietet.
Nein. Die DATAEAGLE Datenfunksysteme von Schildknecht müssen nicht über eine Gerätebeschreibungsdatei (z.B. GSDML bei PROFINET oder GSD bei PROFIBUS) in die Steuerung eingebunden werden. Sie agieren wie ein Kabelersatz und sind transparent in der Kommunikation. Allerdings können die Geräte optional in die SPS eingebunden werden, um die integrierte Diagnose der Datenfunksysteme zu aktivieren. Die Diagnosedaten geben Auskunft über Funkunterbrechungen oder Verbindungsaufbauten bei Abbrüchen, wodurch Probleme in der Anlage wie defekte Kabel oder Antennen entdeckt werden können.
Kabel durch Datenfunk ersetzen – ohne Änderungen an der Maschine
Wichtig für den einfachen Austausch der Lösung für die Datenübertragung: Am generellen Setup der Maschine oder Anlage sollte möglichst nichts verändert werden müssen. Oft haben sich die Einstellungen der Timings von PROFIBUS oder PROFINET bewährt, erfüllen wichtige Sicherheitsanforderungen oder erfordern bei einer Anpassung neue Abnahmen durch TÜV und Co. Das gilt es zu verhindern. Wireless-Lösungen arbeiten häufig mit Aktualisierungszeiten im Bereich von 16-32 Millisekunden, während für PROFINET eine Aktualisierungszeit von 1-2 Millisekunden üblich ist. Ein Austausch durch eine solche Lösung würde Eingriffe in die Maschinensteuerung und damit unter Umständen eine umfangreiche Erprobung und Abnahme erfordern.
Wireless-Lösungen von Schildknecht können 1:1 gegen bestehende Kabel- oder Schleifringsysteme ausgetauscht werden – ohne Änderung an der Maschine. Der Austausch kann schnell und einfach von einem Betriebselektriker vorgenommen werden, umfangreiche Anpassungen oder Neu-Zertifizierungen entfallen.
Mit DATAEAGLE ist keine Einbindung der Datenübertragung in die Hardware-Konfiguration notwendig. Die Gerätebeschreibungsdateien GSD (PROFIBUS) bzw. GSDML (PROFINET) müssen nicht verändert werden und die Konfiguration „Kabel“ kann erhalten bleiben.
Sie stoßen dennoch auf Fragen bei der Installation? Dann hilft die Schildknecht Inbetriebnahme-Garantie!