FAQ
Warum Condition Monitoring umsetzen?
Durch Condition Monitoring kann die Produktivität Ihrer Maschinen und Anlagen gesteigert werden, indem Maschinenausfälle vorbeugend vermieden werden. Messen Sie z.B. die Vibration Ihres Motors, die Temperatur oder die Feuchtigkeit an Maschinenteilen. Mit dem DATAEAGLE Condition Monitoring System der Schildknecht AG können Sie Vibrationen / Beschleunigung, Bewegungen, den magnetischen Fluss, digitales Licht, Druck, Geräusche, Temperatur und Feuchte messen. Das System ist schnell und einfach installiert.
• Lesen Sie unseren Blog-Beitrag
• Lesen Sie hier einen ausführlichen Anwendungsbericht oder sehen Sie sich das Installationsvideo an
• DATAEAGLE Condition Monitoring System
Gibt es eine Condition Monitoring Lösung für Motoren?
Das DATAEAGLE Condition Monitoring System der Schildknecht AG ist ganz nach dem Motto ‚IoT-ready-to-use‘ sofort einsatzbereit um den Zustand von Motoren zu überwachen. Es ist bereits bei vielen Motoren in unterschiedlichsten Branchen erfolgreich im Einsatz. Reduzieren Sie Maschinenausfälle und steigern Sie Ihre Produktivität.
• Lesen Sie hier einen ausfühlichen Anwendungsbericht oder sehen Sie sich das Installationsvideo an
• Lesen Sie unseren Blog-Beitrag
• Zum Produkt: DATAEAGLE Condition Monitoring System
Was ist Condition Monitoring?
Condition Monitoring (Zustandsüberwachung) ist die regelmäßige oder permanente Erfassung des Maschinenzustandes durch Messung und Analyse von physikalischen Größen, z. B. Vibrationen eines Motors, Temperaturen oder die Feuchtigkeit an Maschinenteilen. Es ist das Ziel die Produktivität durch eine vorausschauende Wartung (Preventive Maintenance) zu steigern und damit Maschinenausfälle und Anlagenstillstände zu verhindern
• Lesen Sie unseren Blog-Beitrag für mehr Informationen