
0 dB - IP20 - SMA-male - Direktmontage
Die DATAEAGLE 6330 / 6340 Serie wurde speziell für die transparente Übertragung von CAN und CANopen entwickelt. Durch den Einsatz von 869 MHz bzw. 915 MHz können besonders hohe Reichweiten bis zu 3 km erreicht werden. Die patentierte Vorverarbeitung ermöglicht eine zuverlässige drahtlose Datenübertragung ohne Unterbrechungen.
Protokoll | |
---|---|
Spannungsversorgung | |
Anschluss Spannungsversorgung | |
Stromverbrauch | |
Befestigung | Hutschienenmontage |
Konformität | |
IP/Schutzklasse | |
Temperaturbereich | |
Frequenz | |
Typische Distanz (m) | |
Maximale CAN Übertragungsrate | 500 kBit/s |
Interface Anschluss | |
Integrated Switch | Nein |
Passendes Zubehör
Anwendungsberichte
Bei Fragen zu unseren Produkten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Reichweite eines Funksystems hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der genutzten Funktechnologie, der Umgebung, in der das Funksystem eingesetzt wird, sowie den Eigenschaften der verwendeten Antennen. Je nach Auswahl der Funktechnologie kann eine Reichweite zwischen wenigen Metern und ca. 3 Kilometern erzielt werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Sichtverbindung zwischen den Antennen eine entscheidende Rolle spielt. Das bedeutet, dass Hindernisse wie Gebäude oder Bäume die Reichweite verringern können, da sie das Funksignal abschwächen oder blockieren. Eine optimale Platzierung der Antennen kann jedoch dabei helfen, die Reichweite zu maximieren.
Hier finden Sie Informationen zur richtigen Antennenmontage.
CAN Bus steht für Controller Area Network Bus und ist ein serielles Netzwerkprotokoll, das in der Automobilindustrie und anderen Branchen zum Beispiel mobilen Arbeitsmaschinen eingesetzt wird. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen elektronischen Systemen und Steuergeräten in einem Fahrzeug oder in einer Maschine.
CAN Bus basiert auf einem Multimaster-System, das es mehreren Geräten ermöglicht, gleichzeitig auf das Netzwerk zuzugreifen. Es ermöglicht eine zuverlässige und schnelle Übertragung von Daten und ist in der Lage, Fehler im System zu erkennen und zu korrigieren.
In der Automobilindustrie wird CAN Bus häufig zur Übertragung von Sensordaten, wie z.B. Motordrehzahl, Geschwindigkeit oder Temperatur, verwendet. Es wird auch für die Steuerung von elektronischen Systemen wie z.B. dem ABS (Antiblockiersystem), ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) oder der Klimaanlage eingesetzt.
CAN Bus wird jedoch nicht nur in der Automobilindustrie eingesetzt, sondern auch in vielen anderen Branchen wie z.B. der Luftfahrt, der Medizintechnik oder der Industrieautomation. Es ist ein herstellerunabhängiger Standard und wird von vielen verschiedenen Herstellern unterstützt.
Durch die Verwendung von CAN Bus können Unternehmen die Integration von verschiedenen elektronischen Systemen und Steuergeräten in einer Maschine oder einem Fahrzeug vereinfachen und eine zuverlässige und schnelle Datenübertragung gewährleisten.